Babyphone mit Kamera
Anwendung
Einfache Babyfone sind unidirektional; das heißt, das Gerät am Bett des Kindes sendet, das Elterngerät empfängt.
Um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern und zur Reduktion möglicher Beeinträchtigungen im Rahmen der elektromagnetischen Umweltverträglichkeit senden Babyfone üblicherweise geräuschaktiviert mittels einer Einschaltautomatik. Das Gerät schaltet sich dabei nur bei einem gewissen Geräuschpegel ein. Bei vielen Modellen sorgt ein ständig gesendetes Pilotsignal für reduzierte Störungen und erlaubt es, das Verlassen der Empfangsreichweite zu erkennen.
Eine Verwendung zur Überwachung von schwer pflegebedürftigen Menschen in einer ähnlichen Weise, wie sie bei Babys stattfindet, ist zwar nicht der eigentliche Zweck eines Babyphones, dennoch werden diese gelegentlich hierzu eingesetzt.
Quelle Wikipedia